Domain elektrische-bauteile.de kaufen?

Produkt zum Begriff Flussmittel:


  • Flussmittel zum Weichlöten
    Flussmittel zum Weichlöten

    zum Weichlöten von Weißblech und verbleitem Blech, zum Verzinnen von Kupfer und Messing, nicht geeignet in der Elektrotechnik und Elektronik (enthält Zinkchlorid, reizend)DIN: EN 29454-1 3.1.1.CGebinde: DoseInhalt: 100 gMarke: STANNOL

    Preis: 7.11 € | Versand*: 6.90 €
  • Flussmittel FL, 5ml
    Flussmittel FL, 5ml

    Spezielles Flussmittel für das erneute Löten von reparierten Schaltungen. Merkmale: auf Wasserbasis

    Preis: 11.84 € | Versand*: 4.90 €
  • Ersatzspitze, für Flussmittel-/Reinigungsstifte
    Ersatzspitze, für Flussmittel-/Reinigungsstifte

    Ersatzspitze, für Flussmittel-/Reinigungsstifte

    Preis: 6.89 € | Versand*: 4.90 €
  • Flussmittel BM-5000 - hell/gelb
    Flussmittel BM-5000 - hell/gelb

    Flasche mit Pinselverschluß, gefüllt mit Flussmittel BM-5000 RMA, No Clean. Merkmale: No Clean Flasche mit Pinselverschluss

    Preis: 18.69 € | Versand*: 4.90 €
  • Wozu dient das Flussmittel beim Löten?

    Das Flussmittel beim Löten dient dazu, die Oberfläche des zu lötenden Materials zu reinigen und zu entfetten. Es bildet eine Schutzschicht, die das Oxidieren des Materials verhindert und somit eine bessere Haftung des Lötzinns ermöglicht. Zudem erleichtert das Flussmittel das Fließen des Lötzinns und verbessert die Lötqualität.

  • Gibt es Lötzinn ohne Rückstände von Flussmittel?

    Ja, es gibt Lötzinn ohne Rückstände von Flussmittel. Diese Art von Lötzinn wird als "No-Clean" bezeichnet und enthält Flussmittel, die während des Lötprozesses keine Rückstände hinterlassen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die gelöteten Teile nach dem Löten zu reinigen. No-Clean Lötzinn wird häufig in der Elektronikindustrie verwendet, um Zeit und Kosten für die Reinigung zu sparen.

  • Wie lötet man mit Kolophonium als Flussmittel?

    Um mit Kolophonium als Flussmittel zu löten, muss das Kolophonium auf die zu verbindenden Teile aufgetragen werden. Dann wird das Lötzinn auf das erhitzte Bauteil aufgebracht, wodurch das Kolophonium schmilzt und das Lötzinn fließt. Das Kolophonium dient dabei dazu, die Oberfläche zu reinigen und das Lötzinn besser zu verteilen.

  • Was ist das beste Flussmittel für SMD-Löten?

    Das beste Flussmittel für SMD-Löten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der zu lötenen Komponenten und der verwendeten Lötpaste. Einige gängige Flussmittel für SMD-Löten sind RMA (Rosin Mildly Activated), RA (Rosin Activated) und No-Clean Flussmittel. Es ist wichtig, das richtige Flussmittel für die spezifischen Anforderungen und Materialien auszuwählen.

Ähnliche Suchbegriffe für Flussmittel:


  • Felder Flussmittel für Silberhartlote "CuFe N1"
    Felder Flussmittel für Silberhartlote "CuFe N1"

    Felder Flussmittel für Silberhartlote "CuFe N1". Hersteller: Felder. Flussmittel für Silberlote "CuFe N1" ist ein Hartlötflussmittel auf Basis von Borverbindungen mit Fluoriden. zum Hartlöten von Stahl, Edelstahl und anderen Metallen, außer Leichtmetallen. Wirktemperatur: 500-800°C. Anwendungshinweise:. Vor dem Löten ist es wichtig, die Lötstelle von Oxydschichten, Zunder, Schlacken, Ölen und Fetten zu säubern. Die Paste sollte vor Gebrauch gründlich umgerührt werden. Das Flussmittel ist durch Einstreichen oder Eintauchen auf das Werkstück aufzutragen. Es ist ebenso ratsam, die Umgebung der Lötstelle mit Flussmittel zu versehen.. Anschließend sollte das Werkstück auf die Arbeitstemperatur erwärmt werden, um das Silberhartlot anzusetzen und zum Verlaufen zu bringen. Es ist empfehlenswert, die Flamme leicht reduzierend einzustellen, indem ein Gasüberschuss gewährleistet wird.. Die Rückstände des Flussmittels sind korrosiv und sollten daher mit Wasser oder einem geeigneten Beizmittel entfernt werden. Sollte die Paste für spezifische Anwendungen zu dick sein, ist es möglich, sie mit Wasser zu verdünnen.. Artikelnummer:. 261000501 - 100gr. 261000551 - 250gr. 261000601 - 500gr

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0.00 €
  • CFH Flussmittel für Silberlote FM 343
    CFH Flussmittel für Silberlote FM 343

    CFH - Flussmittel für Silberlote FM343 Die Hartlötpaste FM 343 von CFH ist ein Flussmittel nach Fluxtyp FH10 – EN 1045 zum Hartlöten bei Arbeitstemperaturen über 500 °C. Es eignet sich als Löthilfsmittel bei Verbindungen von verschiedenen Grundwerkstoffen wie Stahl, Kupfer, Rotguss und Messing. Es ist besonders kompatibel mit den CFH Kupfer- und Silberloten. Produktdetails: - Hartlötflussmittel zum Löten von Kupfer, Messing, Rotguss und Stahl - besonders geeignet zum Löten mit CFH-Kupfer- und Silberloten - EN 1045, Typ FH 10 - 25 g - Wirkungsbereich 500-800°C - Artikelnummer: 52343 Lieferumfang: 1x Stempel-Set ST252 von CFH CFH Löt- und Gasgeräte - Qualität, die verbindet

    Preis: 8.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Flussmittel H Dose a 100 g
    Flussmittel H Dose a 100 g

    Flussmittel H Dose a 100 g

    Preis: 5.06 € | Versand*: 4.90 €
  • BrazeTec-Flussmittel h Flasche a 0,1 kg
    BrazeTec-Flussmittel h Flasche a 0,1 kg

    noch kein Langtext vorhanden !

    Preis: 8.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Wie lautet der Phasenwinkel der Spannung an Spule, Kondensator und Widerstand?

    Der Phasenwinkel der Spannung an einer Spule beträgt 90 Grad, da die Spannung der Stromstärke um 90 Grad voraus eilt. Der Phasenwinkel der Spannung an einem Kondensator beträgt -90 Grad, da die Spannung der Stromstärke um 90 Grad nachhinkt. Der Phasenwinkel der Spannung an einem reinen Widerstand beträgt 0 Grad, da die Spannung und Stromstärke in Phase sind.

  • Wie verläuft der Impedanzverlauf bei einer Spule, einem Widerstand und einem Kondensator?

    Der Impedanzverlauf bei einer Spule ist frequenzabhängig und nimmt mit steigender Frequenz zu. Bei einem Widerstand bleibt die Impedanz konstant und ist unabhängig von der Frequenz. Bei einem Kondensator nimmt die Impedanz mit steigender Frequenz ab.

  • Was ist der Zusammenhang zwischen Widerstand, Spule und Kondensator in der Physik?

    In der Physik sind Widerstand, Spule und Kondensator grundlegende elektrische Bauelemente. Sie sind eng miteinander verbunden und bilden zusammen ein RLC-Schaltkreis. Der Widerstand begrenzt den Stromfluss, die Spule speichert magnetische Energie und der Kondensator speichert elektrische Energie. In einem RLC-Schaltkreis können diese Elemente in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, um bestimmte elektrische Eigenschaften wie Impedanz, Resonanz oder Filterung zu erzeugen.

  • Ich möchte löten, aber womit und geht es auch ohne Flussmittel?

    Um zu löten, benötigst du einen Lötkolben oder eine Lötpistole, Lötzinn und Flussmittel. Das Flussmittel ist wichtig, da es die Oberfläche des zu verbindenden Materials reinigt und Oxidation verhindert, wodurch eine gute Lötverbindung entsteht. Es ist möglich, ohne Flussmittel zu löten, jedoch ist die Qualität der Verbindung möglicherweise nicht so gut und es besteht die Gefahr von Oxidation. Es wird daher empfohlen, Flussmittel zu verwenden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.